Kleine Warenkunde
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen kurz die Vögel zeigen, dessen Eier ich zu Kunstwerke verarbeite!
Die Eier des Straußes sind glänzend weiß, bis zu 1,9 kg schwer und haben einen Durchmesser von ca. 15 cm, ihr Inhalt entspricht dem von 24 Hühnereiern. Die Eierschale ist 2 bis 3 mm dick. Damit zählen sie zu den größten Eiern der Welt.
Die Eier der Gänse sind weiß und um einiges stabiler als Hühnereier. Sie sind ca. 9 cm lang und 5 cm breit und können bis zu 200 g wiegen.
Die Eier der Nandus sind Goldgelb und haben einen Durchmesser von ca. 9 cm, ihr Inhalt entspricht dem von 10 bis 12 Hühnereiern.
Die Eier der Hausente sind weiß, größer und schwerer als Hühnereier, sie wiegen etwa 60 bis 75 Gramm
Die Eier vom Huhn sind weiß bis braun, die farbe ist genetisch bedingt und hängt allein von der Hühnerrasse ab. Die Schale des Hühnereis ist meist unter 0,5 mm dick. Ein durchschnittliches Ei wiegt ca. 60 g.
Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen
darum hat´s der Has` gebracht!
Eduard Mörike (1804-1875)
Hier wurde ein Strauch mit Gänseeier dekoriert